Datenschutz
1. Hinweis auf die Datenbearbeitung
Beenux AG („ Beenux“) legt grossen Wert auf Ihre Privatsphäre und bearbeitet deshalb Personendaten nur in Übereinstimmung mit den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen (vgl. nachstehend Ziff. 3). Deshalb informiert Beenux mit dieser Datenschutzerklärung alle Nutzer der Website www. Beenux.c om sowie Bewerber, Mitarbeitende und Geschäftspartner darüber, welche Daten zu welchem Zweck gesammelt werden und welches die gesetzlichen Bestimmungen hierfür sind.
2. Wofür werden Daten bearbeitet
Beenux bearbeitet Personendaten zur Vertragsanbahnung und Durchführung des Bewerbungsprozesses, zur Vermittlung einer Festanstellung bei Kunden von Beenux, bei der Abwicklung eines Anstellungsverhältnisses im Personalverleih oder bei einer internen Anstellung bei Beenux. Ferner verwenden wir Personendaten in der Verwaltung unserer Beziehung mit Ihnen und zu Kommunikationszwecken, u.a. für den Versand von Newslettern, Einladungen zu Veranstaltungen, Ausbildungsprogrammen oder Vorträgen und zur Pflege unserer Kontaktliste. Ein Bewerber ermächtigt Beenux, nach vorgängiger Absprache Referenzen bei ehemaligen Arbeitgebern und anderen Referenzpersonen einzuholen. Die dadurch erlangten Daten werden von uns ebenfalls bearbeitet.
3. Gesetzliche Grundlagen der Datenbearbeitung
Gesetzliche Grundlage für die Bearbeitung der Daten bilden das
-
Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG)
-
Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG)
-
Arbeitsvermittlungsgesetz (AVG)
-
Arbeitsvermittlungsverordnung (AVV)
-
Europäische Datenschutzverordnung (DSGVO)
Das DSG, das AVG und die AVV kommen immer zur Anwendung. Die DSGVO kommt jedoch nur zur Anwendung, wenn diese es für den Einzelfall vorsieht.
Bei der Bearbeitung von Personendaten für die hierin beschriebenen Zwecke stützen wir uns unter anderem auf Ihr eigenes Interesse an der Vertragsanbahnung und Durchführung des Bewerbungsprozesses, der Vermittlung einer Festanstellung bei Kunden von Beenux, bei der Abwicklung eines Anstellungsverhältnisses im Personalverleih oder bei einer internen Anstellung, und damit auch auf Ihre explizit oder, soweit dies gesetzlich zulässig ist, implizit zum Ausdruck gebrachte Einwilligung.
Ferner stützten wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der Aufrechterhaltung und Verwaltung der Geschäftsbeziehung und der Kommunikation mit Ihnen, als Geschäftskontakt, über unseren Betrieb und unsere Veranstaltungen.
4. Welche Personendaten werden gespeichert
Die von uns bearbeiteten Personendaten lassen Sie uns freiwillig zukommen, wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns oder bei einem unserer Kunden bewerben, wenn Sie uns Ihr Dossier unabhängig einer Bewerbung zukommen lassen, oder wenn Sie sich für einen Newsletter registrieren oder auf andere Weise mit uns in Kontakt treten. In einigen Fällen werden diese Personendaten durch Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie z.B. Online-Medien (oder Plattformen wie Xing oder LinkedIn) sowie Arbeitgeber-Webseiten, ergänzt, um Ihre aktuelle berufliche Stellung und Ihren Werdegang zu bestätigen. Unter Umständen sind diese öffentlich zugänglichen Informationen auch unsere einzige Quelle von Personendaten, die wir bearbeiten.
Insbesondere die nachstehenden Kategorien von Daten werden gespeichert:
Stammdaten (z.B. vollständiger Name, Postanschrift, E-Mail, Telefon- und Faxnummer[n], Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum)
Arbeitsbezogene Präferenzen (z.B. gesuchte Position, Funktion, Branche, Beschäftigungsform)
Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung (einschliesslich bisherige Arbeitgeber), fachspezifische Kenntnisse
Bewerbungsdokumente (z.B. Arbeitszeugnisse, Referenzen, Lebenslauf, Foto, Arbeitsbewilligungen) und weitere Informationen zu Ihrer Person und zu Ihren Fähigkeiten
Technische Informationen, wie IP-Adresse oder Informationen, die wir erhalten, wenn sie unsere Website besuchen
Informationen über Treffen mit uns und deren Inhalt
Für Mitarbeiter im Personalverleih speichern wir erweiterte Daten, welche wir für die Personaladministration benötigen. Dabei handelt es sich um Salär- und Bankangaben, AHV-Nummer, Arbeitszeiten, Ferien, Unfall- und Krankheitsmeldungen, usw.
5. Wie die Daten verarbeitet und gespeichert werden
Beenux ist ein Schweizer Unternehmen und erhebt und speichert die Daten auf Servern in der Schweiz. Unter Umständen wird auch ein physisches Dossier erstellt, beispielsweise wenn Sie mit uns einen Vertrag abschliessen. Ihre Daten werden weder verkauft noch anderen, insb. nicht berechtigten Dritten zur Verfügung gestellt. Von uns beauftragte Dritte, die bestimmte Aufgaben für uns und nach unseren Weisungen ausführen, können als Auftragsbearbeiter Zugang zu Personendaten haben. Beispiele dafür sind IT-Dienstleister, die Aufgaben in den Bereichen Hosting, Datenbank-Management, Webseiten-Management, Maintenance-Dienste, Web-Analysen sowie die Behandlung von eingehenden Anfragen und Datenanalysen übernehmen. Dazu zählt auch eine Software für Personaldienstleister, über welche Daten auf einem Server ebenfalls in der Schweiz gespeichert werden.
Wir verlangen von Dritten, die solche Dienste für uns erbringen, dass sie Sicherheitsmassnahmen umsetzen und unterhalten, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der uns von Ihnen anvertrauten Daten zu gewährleisten und dass Sie die Personendaten nur gemäss unserer Weisungen und wie vertraglich vereinbart erheben, bearbeiten und nutzen.
===============================
Privacy Policy
This Privacy Policy of Beenux is addressed to all users of the website www. beenux.com as well as applicants, employees and business partners, to inform them of the nature and purpose of the data collected by us, as well as the relevant statutory provisions.
1. Data processing notice
Beenux AG (" Beenux”) processes your personal data in strict compliance with the following applicable statutory provisions.
-
Federal Law on Data Protection, DSG
-
Ordinance to the Federal Act on Data Protection, VDSG
-
Federal Law on Employment Services and Hiring AVG
-
Ordinance to the Federal Law on Employment Services and Hiring AVV
-
General Data Protection Regulation, GDPR (effective May 2018)
2. Purpose of processing the data
Beenux processes personal data for the purposes of initiating contract negotiations, job application processing, acting as an employment agency for the procurement of contract and permanent positions with customers of Beenux, for the processing of employment relationships in staff leasing arrangements or internal hiring at Beenux. We also use personal data to manage our relationship with you and for communication purposes, including to send out newsletters and invitations to events, training programmes or lectures, and to update our contact list. Subject to prior agreement, an applicant authorises Beenux to contact former employers and other sources of references. The data thus obtained is also processed by us.
3. Legal basis for data processing
Our processing of personal data for the purposes described hereunder
-
Your own interest in initiating contract negotiations, processing of the job application process, the procurement on your behalf of a permanent position with customers of Beenux, in case of handling an employment relationship through staff leasing or internal hiring,
-
Your express consent or, to the extent permitted by law, your implied consent and
-
Our legitimate interest in maintaining and managing the business relationship and keeping you informed, as a business contact, of our operations and events.
4. Which personal data is stored?
You supply us with your personal data of your own free will when you apply for a position with us or with one of our customers, when you send us your personal dossier separately from an application, or when you sign up for a newsletter or otherwise contact us. In certain cases, in addition to such personal data, we process information from publicly accessible sources such as online media (or platforms such as Xing or LinkedIn) and employer-websites in order to confirm your background and current position. In some cases, such publicly accessible information is our only source of the personal data that we process.
In particular, the following categories of data will be stored:
Contact details (e.g., full name, postal address, e-mail address, telephone and fax number[s], nationality, date of birth)Job preferences (e.g., desired position, function, sector, form of employment)
-
Education and training, professional experience (including your former employers), special expertise
-
Application documents (e.g., certificates of employment, letters of recommendation, resume, photo, work permits) and other information about you and your skills
-
Technical information, such as your IP address or other information we receive when you visit our website
-
Information about meetings with us and their subject matter
For employees in staff leasing arrangements, we store supplementary data needed for personnel administration: salary and bank account details, AHV (pension insurance) number, working hours, holidays, accident and sickness reports, etc.
5. How is the data processed and stored?
Beenux is a Swiss company and collects and stores data on servers in the European Union. We sometimes create a physical customer file, too, e.g., when you sign a contract with us. Your data will not be sold or made available to others, especially not to unauthorised third parties. Third parties commissioned by us to perform certain tasks according to our instructions may have access to personal data in their capacity as data processors, such as IT service providers performing tasks related to hosting, database management, website management, maintenance services and web analytics, as well as handling incoming queries and data analysis, including software for personnel service providers used to store data on a server in the European Union.
We require such third-party service providers to implement and maintain security measures to protect the confidentiality and security of the data that you entrust to our care and to collect, process and use personal data only as instructed by us and as contractually agreed.